

Tätigkeiten an der PHTG
Dozent im Fachbereich Fremdsprachen
Praxismentor in der berufspraktischen Ausbildung
Begleitung von ePortfolios und Diplomprüfungen
Begutachtung von Diplomprojekten l -arbeiten
Koordination von Schulpraktika für Gaststudierende
Begleitung der Studierenden- und Personalmobilität
Praxismentor in der berufspraktischen Ausbildung
Begleitung von ePortfolios und Diplomprüfungen
Begutachtung von Diplomprojekten l -arbeiten
Koordination von Schulpraktika für Gaststudierende
Begleitung der Studierenden- und Personalmobilität
Prorektorat Lehre
Foundations of Foreign Language Teaching
Methodology for Teaching English to Young Learners
Approaches to English Language Teaching
Methodology for Teaching English to Young Learners
Approaches to English Language Teaching
Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
MakerSpace PHTG l Interdisziplinäre Entwicklung
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
Weiterbildungsangebote in der Berufseinführung und der individuellen Weiterbildung
Profil
Aus- und Weiterbildung
2021 | 2023 | Netzwerk Schulführung, CAS Schulleitung |
2012 | 2013 | Lehrerseminar für das Höhere Lehramt, Rottweil, Baden-Württemberg |
2012 | 2013 | Weiterbildung Immersionsunterricht im Fach Geschichte in der Unterrichtssprache Englisch |
2009 | 2010 | Studienaufenthalt an der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Pädagogik |
2007 | 2008 | Studienaufenthalt an der University of Aberdeen, Celtic Studies, International Relations & Politics |
2004 | 2010 | Wissenschaftliche Staatsprüfung für das Höhere Lehramt, Geschichte & Englisch, Universität Konstanz |
2002 | 2004 | Nautische Fachausbildung an der Marinetechnikschule Parow, Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern |
Berufstätigkeit
2021 | heute | Schulleitung der Schule Salenstein |
2017 | heute | Dozent an der Pädagogischen Hochschule Thurgau |
2014 | 2021 | Fachlehrperson in der Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri, PS & Sek I |
2012 | 2014 | Fachlehrperson Englisch & Geschichte in Konstanz, Sek II |
2011 | 2012 | Forschungsverwaltung Universität Konstanz, Forschungssupport |
2010 | 2011 | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung, Wien |
2009 | 2010 | Landesarchiv Vorarlberg, Stadtarchiv Frauenfeld, Stadtarchiv Stein am Rhein |
Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte
Kompetenzaufbau im Fach Englisch als 1. Fremdsprache
Leistungsbeurteilung im Englischunterricht Zyklus 2
Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht
Leistungsbeurteilung im Englischunterricht Zyklus 2
Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht
Publikationen
Imgrund, B., Affolter, B., & Schmidt, M. (2022). Aufbau von professionellen Kompetenzen
in Fachdidaktikmodulen: Konzepte aus der Professions- und Unterrichtsforschung als
Wegleitung für Gestaltung von Ausbildungsmodulen in der Fachdidaktik. In
Tagungsband 5. Tagung Fachdidaktiken
. https://www.swissuniversities.ch/themen/fachdidaktiken/tagung-fachdidaktiken
Referate, Ausstellungen, Konzerte
Schmidt, M. (2022).
Beurteilen im Englischunterricht
. Netzwerkgruppe Kanton Thurgau, Amt für Volksschule, Frauenfeld.
Schmidt, M. (2020).
Swiss-European Mobility Programme
. Lehrauftrag & Referat über den Ausbildungstandort PHTG an der Linnaeus Universität,
Schweden, Department of Languages.
Schmidt, M. (2019).
Swiss-European Mobility Programme
. Referat über die Ausbildungssequenzen des Studiengangs Primarstufe (PHTG) an der
Haute École de Namur-Liège-Luxembourg, Belgien, Département Pédagogique de Champion.