
Anerkennungsverfahren Mobilitätssemester
Vor Beginn des Mobilitätsaufenthalts wird mit den Studierenden ein Studienvertrag (Learning Agreement) abgeschlossen, welcher die an der Gasthochschule zu absolvierenden Module festhält. Die gewählten Module müssen in Inhalt und Anspruch in etwa dem Studienprogramm der PHTG entsprechen.
Bei Mobilitätsstudien an aussereuropäischen Hochschulen wird bereits im Vorfeld festgehalten, wie die ortsüblichen Kreditpunkte in ECTS-Punkte umgewandelt werden können. Am Ende des Mobilitätsaufenthalts müssen Studierende eine Modulübersicht (Transcript of Records) vorweisen, aus der Art, Umfang und Qualität der an der Gasthochschule erbrachten Leistungen klar hervorgehen.
Diese beiden Dokumente gewährleisten eine Anrechnung der an der Gasthochschule erworbenen Kreditpunkte durch die PHTG, ohne dass hierfür weitere Leistungen zu erbringen sind. Die anerkannten Module des Mobilitätsaufenthalts werden zusammen mit dem Ort, an dem sie absolviert wurden, im Diplomdossier festgehalten.