SEMP - Das Schweizer Programm zu Erasmus+

Das Swiss-European Mobility Programm (SEMP) orientiert sich weitgehend am europäischen Bildungsprogramm Erasmus+. Die SEMP Studierendenmobilität ist hat das vorrangige Ziel, die Mobilität von Hochschulstudierenden und Hochschulangehörigen zu fördern. Studierenden wird im Rahmen von bilateralen Kooperationsabkommen die Möglichkeit geboten, an europäischen Partnerhochschulen ein Mobilitätssemester (Gastsemester) zu absolvieren. Die Anzahl der zu vergebenen Studienplätze ist beschränkt und variiert je nach Partnerhochschule.

Die Studierenden bleiben während des Mobilitätssemesters an der PHTG immatrikuliert und sind so von Studiengebühren an der Gasthochschule befreit. SEMP Studierende erhalten zudem in der Regel einen Stipendium zur Deckung der Mehrkosten, auf den jedoch kein rechtlicher Anspruch besteht. Der Betrag richtet sich nach der konkreten Dauer der besuchten Lehrveranstaltungen an der Gasthochschule und liegt derzeit zwischen 1330 – 1900 CHF pro Semester. Studierende, die sich für ein umweltschonendes Transportmittel entscheiden erhalten zusätzlich einen «Green Travel» Bonus.

Swiss European Mobility Programme (SEMP)

Alle Austauschaktivitäten mit den Erasmus-Partnerhochschulen der PHTG sind unter dem Namen Swiss European Mobility Programme (SEMP) sichergestellt.

Die Studierenden bleiben während des Austauschprogramms an der PHTG immatrikuliert und sind so von Studiengebühren an der Gasthochschule befreit. Erasmus-Studierende erhalten zudem in der Regel einen Zuschuss (derzeit CHF 300.– pro Monat) zur Deckung der Mehrkosten, auf den jedoch kein rechtlicher Anspruch besteht.

Erasmus-Partnerhochschulen

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
International Office

Unterer Schulweg 3
CH-8280 Kreuzlingen 1
international.office(at)phtg.ch

Downloads

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
International Office
Unterer Schulweg 3
CH-8280 Kreuzlingen 2
E-Mail international.office(at)phtg.ch
 

 

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.